
blumen balkon

Blumen auf dem Balkon sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, den eigenen Outdoor-Bereich in eine kleine Oase zu verwandeln. Egal ob Farbexplosion oder elegante Einfachheit - mit der richtigen Auswahl an Pflanzen kann jeder seinen persönlichen Balkon-Traum verwirklichen. Doch welche Blumen eignen sich besonders gut für den Balkon? Welche Pflege benötigen sie, um optimal zu gedeihen? Und wie kann man seinen Balkon ganzjährig in eine blühende Landschaft verwandeln? In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, damit auch Sie Ihren Balkon in ein blühendes Paradies verwandeln können.

Blumen für den Balkon: Tipps und Tricks für eine blühende Oase
Es ist Zeit, Ihren Balkon in eine blühende Oase zu verwandeln! Egal ob groß oder klein, mit der richtigen Auswahl an Blumen und Pflanzen kann jeder Balkon zum Lieblingsplatz im Sommer werden. Hier finden Sie einige Tipps und Tricks, um Ihren Balkon in einen Ort der Entspannung und des Genusses zu verwandeln.
Die richtige Auswahl an Blumen für Ihren Balkon
Bei der Auswahl der Blumen für Ihren Balkon sollten Sie auf die Lichtverhältnisse und die Größe Ihres Balkons achten. Für sonnige Balkone eignen sich beispielsweise Geraniums, Petunien und Verbenen, während für schattige Balkone Fuchsien, Begonien und Hortensien ideal sind. Achten Sie auch auf die Größe der Pflanzen. Große Pflanzen wie Sonnenblumen benötigen viel Platz, während kleinere Pflanzen wie Lobelien auch auf kleinen Balkonen gedeihen.
Pflegeleichte Blumen für den Balkon
Für alle, die nicht viel Zeit für die Pflege der Balkonblumen haben, gibt es einige pflegeleichte Optionen. Tagetes sind nicht nur farbenfroh, sondern auch sehr robust und pflegeleicht. Ebenso sind Lavendel und Rosenmarin nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr widerstandsfähig und aromatisch.
Blumen für einen langen Blühzeitraum
Um Ihren Balkon über einen langen Zeitraum hinweg blühend zu halten, sollten Sie auf Blumen mit einem langen Blühzeitraum setzen. Geraniums blühen von Mai bis Oktober, während Petunien von Mai bis September blühen. Auch Begonien haben einen langen Blühzeitraum und eignen sich hervorragend für schattige Balkone.
Die richtige Pflege für Balkonblumen
Die richtige Pflege ist entscheidend für eine lange Blütezeit Ihrer Balkonblumen. Achten Sie darauf, Ihre Blumen regelmäßig zu gießen, jedoch nicht zu stark, um Wurzelfäule zu vermeiden. Düngen Sie Ihre Blumen regelmäßig, um ihnen genügend Nährstoffe für eine prächtige Blüte zu bieten. Auch das regelmäßige Entfernen verwelkter Blüten fördert die Bildung neuer Blüten.
Kreative Ideen für die Gestaltung Ihres Balkons
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf bei der Gestaltung Ihres Balkons. Hängende Körbe, Pflanzkübel in verschiedenen Größen und Farben, und kletternde Pflanzen können Ihrem Balkon eine besondere Note verleihen. Auch Blumentürme sind eine tolle Möglichkeit, Ihre Blumen auf verschiedenen Ebenen zu präsentieren und so einen beeindruckenden visuellen Effekt zu erzielen.
Blume | Lichtbedürfnisse | Blühzeit | Pflege |
---|---|---|---|
Geranium | Sonne | Mai - Oktober | Mittel |
Petunie | Sonne | Mai - September | Mittel |
Begonie | Schatten | Juni - Oktober | Niedrig |
Lavendel | Sonne | Juli - August | Niedrig |
Fuchsie | Schatten | Mai - Oktober | Mittel |
Welche Pflanzen eignen sich am besten für einen Balkon?
Beste Pflanzen für einen sonnigen Balkon
Für einen Balkon, der viel Sonne abbekommt, eignen sich Sonnenliebende Pflanzen wie:
- Geranien: Sie sind sehr widerstandsfähig und blühen in vielen verschiedenen Farben.
- Petunien: Sie blühen ebenfalls in vielen Farben und sind ideal für Kübel oder Ampeln.
- Lavendel: Nicht nur schön anzusehen, sondern verströmt auch einen angenehmen Duft. Lavendel liebt die volle Sonne.
Pflanzen für einen schattigen Balkon
Wenn dein Balkon eher schattig ist, dann eignen sich Schattenliebende Pflanzen wie:
- Fuchsien: Sie blühen in vielen Farben und mögen keinen direkten Sonnenschein.
- Begonien: Auch sie blühen in vielen verschiedenen Farben und kommen gut mit Schatten zurecht.
- Farn: Farn ist eine immergrüne Pflanze, die dem Balkon ein tropisches Flair verleiht.
Pflegeleichte Pflanzen für den Balkon
Für alle, die wenig Zeit für die Pflege der Pflanzen haben, gibt es pflegeleichte Pflanzen wie:
- Sukkulenten: Sie benötigen wenig Wasser und kommen mit fast allen Lichtverhältnissen zurecht.
- Gräser: Sie sind sehr pflegeleicht und verleihen dem Balkon eine besondere Atmosphäre.
- Euonymus: Dieser immergrüne Strauch ist sehr widerstandsfähig und pflegeleicht.
Welche Balkonpflanzen blühen von Mai bis Oktober?
Balkonpflanzen, die von Mai bis Oktober blühen: Eine Übersicht
Von Mai bis Oktober blühen verschiedene Balkonpflanzen, die Ihrem Balkon Farbe und Leben schenken können. Einige der beliebtesten Optionen sind Petunien, Geranien, und Begonien. Diese Pflanzen sind bekannt für ihre lange Blütezeit und ihre Fähigkeit, Hitze und Trockenheit zu widerstehen. Hier sind einige dieser Pflanzen im Detail:
- Petunien: Petunien sind in vielen Farben erhältlich und blühen reichlich von Mai bis Oktober. Sie sind pflegeleicht und eignen sich hervorragend für Ampeln oder Kästen.
- Geranien: Geranien sind eine klassische Wahl für Balkonkästen und blühen den ganzen Sommer lang. Sie sind sehr widerstandsfähig und kommen in verschiedenen Farben vor.
- Begonien: Begonien sind für ihre großen, auffälligen Blüten bekannt und blühen von Mai bis Oktober. Sie bevorzugen Halbschatten und eignen sich gut für Balkone, die nicht den ganzen Tag in der prallen Sonne liegen.
Tipps zur Pflege von langblühenden Balkonpflanzen
Die Pflege von Balkonpflanzen, die von Mai bis Oktober blühen, erfordert etwas Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen gesund bleiben und weiterhin blühen:
- Regelmäßiges Gießen: Balkonpflanzen benötigen regelmäßige Wassergaben, vor allem in heißen Sommermonaten. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu überwässern, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
- Düngen: Um eine lange Blütezeit zu gewährleisten, sollten Sie Ihre Pflanzen regelmäßig düngen. Verwenden Sie einen Dünger, der speziell für blühende Pflanzen entwickelt wurde.
- Entfernen verwelkter Blüten: Das regelmäßige Entfernen verwelkter Blüten (sogenanntes Deadheading) fördert die Bildung neuer Blüten und verhindert, dass die Pflanze Energie in die Samenproduktion steckt.
Weitere Balkonpflanzen, die von Mai bis Oktober blühen
Neben Petunien, Geranien und Begonien gibt es noch viele andere Balkonpflanzen, die von Mai bis Oktober blühen. Einige weitere Optionen sind:
- Fuchsien: Fuchsien blühen reichlich von Mai bis Oktober und sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Sie bevorzugen Halbschatten und Braunerden.
- Lobelien: Lobelien sind perfekt für Ampeln oder Kästen und blühen den ganzen Sommer lang. Sie lieben die Sonne und sollten regelmäßig gegossen werden.
- Verbenen: Verbenen sind sehr widerstandsfähig und blühen von Mai bis Oktober. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich und eignen sich hervorragend für sonnige Balkone.
Welche Blumen kann man im März auf dem Balkon Pflanzen?
Im März können verschiedene Blumen auf dem Balkon gepflanzt werden, die den Beginn des Frühlings verkünden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Temperaturen nicht mehr unter den Gefrierpunkt fallen und die Pflanzen ausreichend Licht erhalten.
Frühlingsblumen für den Balkon
Zu den klassischen Frühlingsblumen, die im März auf dem Balkon gepflanzt werden können, gehören Narzissen, Tulpen und Krokusse. Diese Zwiebelpflanzen sind widerstandsfähig und verkraften auch noch leichte Fröste.
- Narzissen sind langlebig und verbreiten eine angenehme Duftnote auf dem Balkon.
- Tulpen gibt es in vielen verschiedenen Farben und sie sind ein echter Hingucker.
- Krokusse sind niedliche kleine Blumen, die häufig in violetten Tönen erstrahlen.
Stauden für den Balkon
Neben den klassischen Frühlingsblumen eignen sich auch einige Stauden für die Bepflanzung auf dem Balkon im März. Dazu zählen Hornveilchen, Stiefmütterchen und Glockenblumen.
- Hornveilchen sind pflegeleicht und bieten eine Vielzahl an Farben.
- Stiefmütterchen blühen lange und sind in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich.
- Glockenblumen sind robust und haben eine einzigartige Blütenform.
Frühblüher für den Balkon
Frühblüher sind Pflanzen, die bereits sehr früh im Jahr blühen. Dazu zählen Schneeglöckchen, Winterlinge und Christrosen. Sie können schon im März auf dem Balkon für Frühlingsstimmung sorgen.
- Schneeglöckchen sind zarte Blumen, die oft schon durch den Schnee hindurch blühen.
- Winterlinge sind kleine, gelbe Blumen, die ebenfalls sehr früh blühen.
- Christrosen haben auffällige Blüten in Weiß oder Rosa und sind winterhart.
Welche Blumen für Westbalkon?
Blumen für den Westbalkon: Sonnenliebhaber
Für einen Westbalkon, der am Nachmittag und Abend direktes Sonnenlicht erhält, eignen sich Sonnenliebhaber besonders gut. Diese Pflanzen gedeihen in voller Sonne und ertragen auch die Hitze des Nachmittags.
- Geranien: Geranien sind klassische Balkonpflanzen und sehr widerstandsfähig. Sie blühen in vielen verschiedenen Farben und lieben die Sonne.
- Petunien: Petunien sind ebenfalls sehr beliebt für sonnige Balkone. Sie blühen üppig und lange und sind in vielen Farben erhältlich.
- Verbenen: Verbenen sind pflegeleicht und blühen den ganzen Sommer hindurch. Sie sind hitzebeständig und gedeihen gut in voller Sonne.
Blumen für den Westbalkon: Halbschattenpflanzen
Auch wenn der Westbalkon am Nachmittag und Abend viel Sonne abbekommt, können einige Bereiche durchaus etwas schattiger sein. Hier können Halbschattenpflanzen gut gedeihen.
- Fuchsien: Fuchsien blühen in schönen, hängenden Blüten und gedeihen sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten.
- Begonien: Begonien sind sehr vielseitig und kommen sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten zurecht. Sie haben wunderschöne, farbenfrohe Blüten.
- Lobelien: Lobelien sind ideale Pflanzen für Körbe oder Hängeampeln. Sie gedeihen in der Sonne, aber auch im Halbschatten.
Blumen für den Westbalkon: Dauerblüher
Für eine langanhaltende Blütenpracht auf dem Westbalkon sind Dauerblüher eine gute Wahl. Diese Pflanzen blühen den ganzen Sommer hindurch und sorgen für eine konstante Farbenfreude.
- Elfenspiegel: Der Elfenspiegel blüht den ganzen Sommer lang in leuchtendem Blau. Er ist sehr pflegeleicht und kommt sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten zurecht.
- Stiefmütterchen: Stiefmütterchen gibt es in vielen verschiedenen Farben. Sie blühen lange und sind sehr widerstandsfähig.
- Tagetes: Tagetes sind sehr robust und blühen den ganzen Sommer hindurch. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich und lieben die Sonne.
Häufig gestellte Fragen
Welche Blumen eignen sich am besten für den Balkon?
Es gibt eine Vielzahl von Blumen, die sich ideal für den Balkon eignen. Geranien sind eine klassische Wahl und zeichnen sich durch ihre farbenfrohen Blüten und ihre Robustheit aus. Sie sind pflegeleicht und gedeihen in voller Sonne. Petunien sind ebenso beliebt und bieten eine breite Farbpalette. Sie bevorzugen sonnige bis halbschattige Plätze. Für schattige Balkone eignen sich Fuchsien oder Begonien, die auch in hängenden Körben angepflanzt werden können. Es ist wichtig, die Lichtverhältnisse und die individuellen Pflegebedürfnisse der Pflanzen zu berücksichtigen.
Wie sollte man Balkonblumen richtig pflegen?
Eine regelmäßige Bewässerung ist essentiell für das Wohlbefinden von Balkonblumen. Die Erde sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein. Die meisten Balkonblumen benötigen volle Sonne oder halbschatten, abhängig von der Pflanzenart. Düngen sollte man regelmäßig, aber sparsam, um das Wachstum und die Blüte zu unterstützen. Verblühte Blumen sollten regelmäßig entfernt werden, um eine kontinuierliche Blüte zu fördern. Zudem sollten die Pflanzen vor starken Winden und Starkregen geschützt werden.
Wie kann man einen Balkon mit Blumen gestalten?
Die Gestaltung eines Balkons mit Blumen hängt stark von persönlichen Vorlieben und dem verfügbaren Platz ab. Eine Möglichkeit ist die Kombination von Pflanzen mit verschiedenen Wuchsformen und Blütenfarben, um eine vielfältige und ansprechende Optik zu erzielen. Hängende Körbe und Pflanzgefäße, die an der Balkonbrüstung befestigt werden, nutzen den vertikalen Raum und schaffen eine blühende Kulisse. Balkonkästen sind ebenfalls eine beliebte Option und können entlang der Balkonbrüstung angebracht werden. Es ist wichtig, auf eine harmonische Farb- und Formgebung zu achten und Pflanzen zu wählen, die gut miteinander harmonieren.
Gibt es Blumen, die den ganzen Sommer über blühen?
Ja, es gibt durchaus Blumen, die für ihre lange Blütezeit bekannt sind und den ganzen Sommer über für Farbe auf dem Balkon sorgen. Dazu gehören Geranien, Petunien und Verbenen. Diese Pflanzen sind nicht nur farbenfroh, sondern auch sehr pflegeleicht, was sie zu einer idealen Wahl für den Balkon macht. Sie blühen kontinuierlich von Frühling bis Herbst, vorausgesetzt sie erhalten genügend Wasser, Licht und Dünger. Es ist jedoch wichtig, verblühte Blüten regelmäßig zu entfernen, um das Wachstum neuer Blüten anzuregen.
Wenn Sie weitere ähnliche Artikel kennenlernen möchten blumen balkon können Sie die Kategorie Blog.
Ähnliche Artikel